Der Nationalsozialismus I – Ideologie und Menschenbild 1933-1945

Geschichte interaktiv 4

Eine klare Empfehlung für den Geschichtsunterricht. – Sehenswerter Film samt Begleitmaterial. – Besonders erfreulich ist, dass die Macher sich erfolgreich bemüht haben, Neues in den Archiven aufzustöbern.


Die folgenden Rezensionen beziehen sich auf die Erstveröffentlichung der Filme auf der DVD Der Nationalsozialismus I – Ideologie und Menschenbild 1933-1945.

Geschichte interaktiv: Der Nationalsozialismus I

von Christop Terno


Zum Thema Nationalsozialismus stehen insgesamt drei DVDs zur Verfügung. Die Videos stehen jeweils in einer deutschen und einer englischen Fassung zur Verfügung. Die erste befasst sich mit den Grundlagen des Nationalsozialismus, insbesondere der NS-Ideologie, Frauen und Jugend im Nationalsozialismus sowie Kunst und Kultur.

Eine große Stärke der Reihe "Geschichte interaktiv" ist der modulare Aufbau. Alle Module und auch deren Einzelkapitel können für sich entsprechend des unterrichtlichen Arrangements eingesetzt werden, beispielsweise als Überblick zur Einleitung in ein Thema oder als Zusammenfassung zum Abschluss. Die Länge der Module von in der Regel 11 bis 12 Minuten ermöglicht eine Bearbeitung auch innerhalb einer Unterrichtsstunde.

Ein weitere Vorteil der Reihe ist die anschauliche multimediale Darstellung von Originalaufnahmen, Karten, Schemata und Äußerungen von Zeitzeugen und Historikern. Angenehm ist die sachliche Darstellung, ohne reißerisch zu wirken oder monoton daherzukommen wie ältere Bildungsmedien. Hervorzuheben ist die Bemühung der Autoren, weniger bekannte Materialien zu verwenden. Auf nicht zeitgenössische Inszenierungen wird bewusst verzichtet; die in wenigen Fällen verwendeten Spielfilmauszüge werden durchgängig als solche gekennzeichnet.

Zusätzlich zu den Videos sind im ROM-Teil zusätzliche Quellen und Materialien als PDF enthalten, um Einzelaspekte zu vertiefen und zu beurteilen.

Wegen der universellen Einsetzbarkeit eine klare Empfehlung für den Geschichtsunterricht in der Oberstufe, für einzelne Module bzw. Kapitel auch schon ab der Jahrgangsstufe 9.


lbib.de/Der-Nationalsozialismus-I-Ideologie-und-Menschenbild-1933-1945-90285 (12.06.2024)

[...] DVD zur NS-Ideologie


Die DVD "Der Nationalsozialismus I. Ideologie und Menschenbild" bietet den in sich verständlichen Auftakt einer insgesamt dreiteiligen Dokumentation zum Thema "Nationalsozialismus in Deutschland", die als solche wiederum in der schon oben vorgestellten Reihe "geschichte interaktiv" (Folgen Nr. 4-6) erscheinen wird. Entsprechend dem Konzept der Reihe bietet auch diese DVD einen Hauptfilm (20 Min.), mehrere Kurzfilme (sechs Stück, 10-13 Min.) und einen ergänzenden DVD-ROM-Teil, die aufeinander aufbauen. Der Hauptfilm "Faschismus in Europa" zeigt Ursprünge des Faschismus in Italien, des deutschen Nationalsozialismus, des spanischen Bürgerkriegs und des Zweiten Weltkriegs, die Kurzfilme beleuchten Themen wie "Nationalsozialistische Ideologie", "Frauen", Jugend" oder "Kunst und Kultur" und der DVD-ROM-Teil stellt hierzu weiteres Material und didaktisch-methodische Anregungen zur Verfügung. Einen zusätzlichen Aspekt bietet der sechste Kurzfilm mit Ausschnitten aus zwei zeitgenössischen Spielfilmen ("Jud Süß" und "Hitlerjunge Quex") sowie Textquellen in Form einer Lesung. In den drei Teilen finden sich abermals zahlreiche Quellen (Karikaturen, Filmmaterial, Fotos, Plakate, Textquellen), Interviews mit Historikern und Zeitzeugen, eingespielte Lieder sowie Karten und Diagramme. Die Filme wurden (wie die der Vorgänger-DVDs) zu großen Teilen an Originalschauplätzen gedreht.


Erneut überzeugen die Filme durch die korrekte Darstellung historischer Sachverhalte, die gekonnte Einarbeitung verschiedenster Quellen, den kritisches Interesse erzeugenden Wechsel zwischen wissenschaftlich-reflektierender und hautnahnacherzählender Perspektive sowie durch den Bezug zu konkreten Einzelschicksalen (wie beispielsweise zur Bildhauerin Käthe Kollwitz).


Gleichwohl ist die Liste kritischer Punkte hier länger: Durch schnelle Einstiege wirken die Filme mitunter etwas lieblos gemacht, starke Sprünge (so im Hauptfilm vom Jahr 1923 zum Jahr 1933 und wiederum zum Jahr 1937) lassen zahlreiche inhaltliche Fragen offen, nicht erklärte Begriffe werden häufiger genutzt ("Volksfrontregierung", "Jungdeutsche Orden" u.a.), manche Ereignisse bleiben unverbunden stehen, die durchaus wichtige Größe mancher Gruppen bleibt numinös ("Waren die Edelweißpiraten jetzt eine echte Massenbewegung oder nicht?") und einige Kurzfilme gehen mitunter stark von ihrem eigentlichen Thema ab (so wird im Kurzfilm "Jugend" eher das Thema "Judenverfolgung" behandelt, das wiederum im Blick auf das Gesamtthema der DVD als Gegenstand eines eigenen Kurzfilms empfindlich fehlt). Zusätzlich wären im Hauptfilm mehr verbindende Karten, Diagramme, Zeitleisten usw. zu wünschen gewesen: Die dortige Darstellung des "Faschismus in Europa" bleibt so eher ein Mosaik unterschiedlichster Aspekte, die einigermaßen isoliert nebeneinander stehen bleiben.


Der separate DVD-ROM-Teil vermag diesen eher kritischen Eindruck jedoch wieder etwas zu revidieren. Analog zu DVD "Das deutsche Kaiserreich" wird auch hier in einer klaren Struktur vielfältiges weiterführendes und hilfreiches Material angeboten. Wieder überzeugen die Biographien (u. a. von Franco, Hitler, Stalin oder Käthe Kollwitz), die detaillierte Zeitleiste, die nützlichen Arbeitsblätter, zeitgenössische Liedertexte oder das ausführliche Link- und Literaturverzeichnis. Auch aktuell umstrittene Texte (etwa ein Auszug aus Günter Grass' Autobiografie "Beim Häuten der Zwiebel") haben hier Eingang gefunden; sie können hervorragend als Diskussionsgrundlage genutzt werden.


Immer noch nicht wirklich "interaktiv"?


Die beiden neuesten DVDs der Reihe" bieten sehenswerte Filme samt Begleitmaterialien zu relevanten Abschnitten deutscher Geschichte. Aber wird hier Geschichte wirklich "interaktiv" dargeboten? Die Frage ist berechtigt, beschränken sich doch die DVDs letztlich auf das Zeigen von Filmen und gehen damit über das Vermögen eines VHS-Videos samt Begleithandbuch kaum hinaus. Da derart die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Medien DVD und CD-ROM noch weitgehend unerschlossen bleiben (Virtual-Reality-Simulationen, "interaktive" Zeitleisten und Quellensammlungen, Verfügbarkeit sehr großer Datenmengen, gezielte Suche in derartigen Datenmengen u.a.). bieten beide DVDs damit zwar eine Reihe anspruchsvoller und zum Teil sehr ansprechender Filme, werden jedoch einer "interaktiven" Geschichtsdarstellung im Sinne der neuen medialen Möglichkeiten (noch) nicht gerecht.


Thomas Heller

Geschichte interaktiv: Der Nationalsozialismus

von Stefan Schuch


Die DVD-Reihe zum Nationalsozialismus von dokumentArfilm besteht aus drei thematisch unterschiedlichen Einzelproduktionen. Im Fokus  steht hier exemplarisch Teil I - "Ideologie und Menschenbild 1933-1945".


Bei diesem Produkt handelt es sich um eine DVD mit 96 Minuten Laufzeit, die zusätzlich einen DVD-ROM-Teil mit Materialien und didaktisch-methodischen Anregungen enthält. Neben dem 20-minütigen Hauptfilm, der den Nationalsozialismus im europäischen Kontext sieht und sich um "Faschismus in Europa" dreht, werden in sechs 10- bis 13-minütigen Modulen folgende Themenblöcke behandelt:


Die Module im Überblick


  • Nationalsozialistische Ideologie
    Völkische Ursprünge, "Mein Kampf"
  • Volksgemeinschaft
    Volksgemeinschaft und Führerprinzip, Arbeiter und Bauern, "Gemeinschaftsfremde"
  • Frauen
    Machtergreifung, Ehe, Familie und Mutterrolle, Frauenarbeit
  • Jugend
    Schule, HJ und BDM
  • Kunst und Kultur
    Gleichschaltung der Kunst, "Entartete Kunst"
  • Filmanalyse
    Ausschnitte aus "Jud Süß" (1940) und "Hitlerjunge Quex" (1933), Textquellen (Lesung)


Vorteile der Einzelbausteine


Die Filmmodule dienen der detaillierten Information über die wichtigen Aspekten der Ideologie und des Menschenbildes des Nationalsozialismus'; sie sind in sich abgeschlossen, aber kombinierbar. Die Module sind jeweils in Unterkapitel eingeteilt, die man über die Kapitelauswahl der DVD direkt ansteuern kann. So ist es in der Unterrichtspraxis möglich, ganz gezielt bestimmte Einzelaspekte herauszugreifen und bei Bedarf frei mit anderen zu kombinieren.


Lehrvideos


Die Filmbeiträge informieren präzise und umfassend über die jeweiligen Themeninhalte, sie zeigen neben historischen Fotografien, Postkarten, Karikaturen, Plakaten, Flugschriften und Originalfilmen auch animierte Karten und animierte Grafiken, welche die Sachverhalte veranschaulichen. Ergänzt werden die informativen Darstellungen durch historische Fachbewertungen und Zeitzeugenaussagen. Auf rein illustrative Spielszenen oder pseudohistorische Arrangements wurde lobenswerter Weise verzichtet. Besonders erfreulich ist auch, dass viele der Originalfilme dem Betrachter nicht schon aus anderen Dokumentationen zum Thema bekannt sind, sondern dass die Macher sich erfolgreich bemüht haben, Neues beziehungsweise weniger Bekanntes in den Archiven aufzustöbern.


DVD-ROM-Teil


Neben den Filmbeträgen gibt es einen gesonderten DVD-ROM-Teil, der in 31 PDF-Dokumenten didaktisch-methodische Anregungen zur Festigung und Vertiefung des Hauptfilms und der Module inklusive Bild- und Textquellen enthält. Des Weiteren finden sich 19 Bilder zur Verwendung für Arbeitsblätter oder Folien sowie PDF-Dokumente mit Zeitleiste, Biografien und Informationen zu zeitgenössischen Liedern und Zeitungen.


Fazit


Insgesamt stellt diese DVD ein abgerundetes und umfassendes Angebot dar, das zu empfehlen ist. Die "portionsweise" Darbietung relevanter Aspekte der nationalsozialistischen Ideologie und Menschensicht hat sich in der Unterrichtspraxis bewährt, zumal die Dokumentation den thematischen Zusammenhängen und nicht der reinen Chronologie verpflichtet ist. Beim Materialienteil wünschte man sich, dass zu jedem der behandelten Schwerpunkte mehr Quellenmaterialien auf der DVD-ROM zur Vertiefung oder zum Ausbau des Themas zur Verfügung stünde.


http://www.lehrer-online.de/url/dokumentarfilm-ns-dvd (21.03.2007)

Prüfsiegel PSM Data empfiehlt für DVD "Der Nationalsozialismus I - Ideologie und Menschenbild 1933-1945" erhalten


Ideologie als gesellschaftliches Gift


Aus Verblendung und Verführung kann Fanatismus erwachsen. Und was Fanatismus bei einem Kollektiv bewirken kann, das kann man beispielhaft an den faschistischen Bewegungen in Europa in den 1930er Jahren erkennen. Insbesondere wird dies am deutschen Nationalsozialismus, der die „Volksgemeinschaft“ mit einer Mischung aus Terror und Volksfesten an sich band deutlich. Mit dem durch das Regime vorgegebenen Menschenbild führte die Wehrmacht Hitlers Vernichtungskrieg. Die Ideologie vergiftete die Menschen und vermochte es, dass die Bevölkerung sich von ihren jüdischen Mitmenschen abwandte. Alle Bereiche der Gesellschaft schlossen sich dem „Trommler“ an, den sie nur wenige Jahre zuvor noch unterschätzt hatten. Der unbedingte Glaube an die Ideologie der Nationalsozialisten und der Fanatismus weiter Teile der Bevölkerung machten die Herrschaft der NSDAP, die Führung eines Krieges und den Holocaust erst möglich. Die Ideologie und das Menschenbild faschistischer Bewegungen sind damit sehr wichtige Aspekte, die auch für den Geschichtsunterricht obligatorisch sind. Die Anne Roehrkohl dokumentARfilm GmbH hat mit ihrem vierten Band aus der Reihe „Geschichte interaktiv“ eine DVD-ROM als nützliches Instrumentarium veröffentlicht.


Die Reihe „Geschichte interaktiv“ versteht sich selbst als „modulares Medienkonzept für den Unterricht“. Genau das ist es auch. Die DVD-ROM unterteilt sich in einen Hauptfilm mit weiteren sechs einzeln einsetzbaren Filmmodulen und einem Materialteil, der didaktisch-methodische Anreize verspricht.


Der 20-minütige Hauptfilm „Faschismus in Europa“ gibt Informationen zum Ursprung der faschistischen Bewegungen in Italien, dem Deutschen Reich und Spanien. Er zeigt die Entwicklung der Regime bis in den 2. Weltkrieg und die Ausbreitung des Faschismus in Europa sehr gut auf. Dass der Film nur 20 Minuten lang ist bedeutet keinen Qualitätsverlust, da alles für den Unterricht Wesentliche von dem Film umfasst wird. Jedes Filmmodul behandelt einen Aspekt aus dem Hauptfilm konkreter. Das Modul 1 thematisiert die Ideologie des Nationalsozialismus und beantwortet die Fragen, woher sie stammt und geht dabei auch auf Kernthesen aus Hitlers Pamphlet „Mein Kampf“ ein. Das zweite Modul thematisiert die Volksgemeinschaft und das Führerprinzip, bzw. Gleichschaltung der gesamten Gesellschaft und die Ausrichtung der staatlichen Gewalten auf Hitler. Module 3 und 4 zielen auf Frauen und Jugend im 3. Reich. Welche Rolle spielte die Frau im NS-Staat? Was waren ihre Aufgaben? Das Modul Jugend zielt auf die Jugendorganisationen HJ und BDM. Hierbei wird auch auf den Komplex Schule im 3. Reich eingegangen. Dies erscheint gerade für Schüler interessant, um zu erfahren, wie sie unter dem Hakenkreuz die Schulbank gedrückt hätten. Die letzten Module verdeutlichen, wie sehr Kunst und Kultur unter dem Einfluss des Regimes standen. Hierbei wird auch die Ausstellung „Entartete Kunst“ nicht ausgelassen, die trotz des Prädikats „entartet“ viele heimliche Bewunderer anlockte. Das letzte Modul 6 wagt eine Filmanalyse. Hierzu werden die Propagandafilme „Jud Süß“ und „Hitlerjunge Quex“, sowie beispielsweise in Kontrast dazu Auszüge des Gründungsaufrufes des „Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten“ unter die Lupe genommen. Der Filmteil der DVD-ROM ist klar strukturiert und die Thematik wird hervorragend veranschaulicht. Mehrere Zeitzeugen kommen darin zu Wort und geben die Geschichte aus erster Hand an den Betrachter weiter. Ergänzt wird dies durch Aussagen von Historikern. Vortrefflich ist besonders die Visualisierung von Sachverhalten. Mithilfe von Grafiken, animierten Karten, Diagrammen etc. werden Kriegsverläufe, die Ausbreitung des Faschismus über Europa oder das Führerprinzip leicht verständlich erläutert. Der Materialteil zeichnet sich mehr denn je durch ihre Struktur aus. Die darin angebotenen Arbeitsblätter, Zeitleisten, Biografien von Zeitzeugen, Liedtexte etc. bilden eine sinnvolle und erschöpfende Ergänzung zum Filmteil. In jeder Hinsicht haben sich die Macher der Reihe „Geschichte interaktiv“ Mühe gegeben und an neun Orten in Deutschland und Frankreich gedreht. Für ein Kleinstunternehmen, dass sich zusehends auch durch Fernsehproduktionen einen Namen macht, ist dies eine bravouröse Leistung.


Aus der Reihe Geschichte interaktiv ist dieser vierte Band „Der Nationalsozialismus I – Ideologie und Menschenbild 1933-1945“ der bislang Beste. Man kann nur auf die noch kommenden Bände gespannt sein, ob diese Leistung noch übertroffen werden kann. Ohne Zweifel ist diese DVD-ROM uneingeschränkt zu empfehlen.


Martin Knust

PSM-Data / HistoriaPRO


http://www.zum.de/psm/empf/psm_ns1.php (08.01.2007)

Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2025