Interaktive Medien

Für Geschichte und Deutsch


  • Filme und Arbeitsblätter mit interaktiven Aufgaben (H5P)
  • Freischaltung ausgewählter Inhalte für die Lernenden
  • Didaktische Hinweise für die Lehrkraft
  • Förderung von Medienkompetenz und selbstständigem Lernen
Eine Collage mit Palmen und einem Fluss, einem Polizisten, der eine Frau tröstet, und einem Porträt von Georg Büchner, beschriftet mit Programmtiteln in deutscher Sprache.

Die dokumentARfilm Mediathek

Einfach. Schnell. Einsetzbar.


  • Alle Schulproduktionen von dokumentARfilm jetzt zum Streamen.
  • Mit der praktischen Suchfunktion finden Sie schnell das passende Material.
  • Erwerben Sie mit einer Schullizenz gleich mehrere Accounts für die gesamte Fachschaft!
Eine Person hält ein Tablet in der Hand, auf dem eine deutschsprachige Mediathek abgebildet ist; eine Frau und ein Kind erscheinen unscharf im Hintergrund an einem Tisch.

Thema: Nationalsozialismus

Perfekt zugeschnitten auf Ihren Unterricht


  • Kurze Filme vermitteln alle lehrplanrelevanten Inhalte
  • Inklusive Aufarbeitung des Nationalsozialismus
  • Aktualisierte Didaktik (mit Gegenwartsbezug und Lösungen)
  • NS-Propaganda auch als interaktives Medienpaket
Eine Collage, die ein Klassenzimmer mit einem Davidstern an der Tafel und eine Frau zeigt, die ihren Arm vor einer Naziflagge hebt.

Thema: Judentum

Eine Geschichte von Ausgrenzung und Anpassung


  • Wir klären wichtige Grundbegriffe wie Synagoge, hebräische Bibel und religiöse Rituale 
  • Wir hinterfragen: Woher kommen noch heute gängige Narrative über das Judentum?
  • Themenübergreifend für Geschichte, Politik und Religion einsetzbar
Eine Tora-Rolle mit hebräischem Text ist teilweise entrollt, ein silberner Yad-Zeiger liegt auf dem Pergament.

Franz Kafka 1883-1924

Wer war Franz Kafka? Wir geben Antworten.


  • Kafka – ein „Schriftsteller im Rausch“ 
  • Sein Schaffen im Spiegel der privaten und politischen Situation 
  • Mit Erläuterungen von Klaus Wagenbach und Reiner Stach
  • Kafkas Werke stellen wir in mehreren Filmen vor.
Schwarz-Weiß-Porträt von Franz Kafka mit handschriftlichem Text, seiner Unterschrift und einer schemenhaften Figur in der Nähe einer Tür im Hintergrund.

Martin Luther und die Reformation

Erzählt in 11 Minuten


  • Kompakter Überblick mit allen wichtigen Ereignissen
  • Differenzierte Einordnung von Leben und Wirken Martin Luthers
  • Anschauliche Darstellung der Lebens- und Glaubenswelt um 1500
Ein Gemälde zeigt Jesus am Kreuz mit einer Gruppe von Zuschauern und einem Prediger, der von einer Kanzel auf der rechten Seite spricht.

Willkommen bei dokumentARfilm!

Medien für den Schulunterricht

Hier finden Sie alle Medien der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH für die Fächer Geschichte und Deutsch. Stöbern Sie in unserer Mediathek, wählen Sie die passende Lizenz und profitieren Sie von praktischen Funktionen wie dem Einrichten von Playlisten und Schulklassen, um ausgewählte Inhalte mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu teilen.  

Erfahren Sie mehr!

Ein Lehrer hilft einem Schüler, der in einem Klassenzimmer an einem Laptop arbeitet, während sich andere Schüler an ihren Tischen auf ihre Aufgaben konzentrieren.
Medien für den Unterricht
Eine Videokamera ist so eingestellt, dass sie eine weiße Statue einer Frau mit einem Schild vor einem schwarzen Hintergrund filmt.
Über uns
Eine Person schreibt in ein Spiralnotizbuch neben einem geöffneten MacBook, das eine Straßenszene zeigt.
Rezensionen

Profitieren Sie von vielen Vorteilen

Alle Filme unserer bekannten DVD-Reihen Geschichte interaktiv und Deutsch interaktiv bieten wir Ihnen jetzt ganz praktisch zum Streamen in unserer Mediathek an. Außerdem wurde das gesamte didaktische Begleitmaterial didaktisch-methodisch aktualisiert. Es steht direkt beim jeweiligen Film zum Download zur Verfügung. 


Ab sofort haben Sie Zugriff auf interaktive Medienpakete zu ausgewählten Themen für Geschichte und Deutsch. Interaktive Filme, Drag and Drop, Multiple Choice, Lückentexte, Memory und viele weitere Aufgabentypen ermöglichen einen spielerischen, motivierenden Zugang zu den Lerninhalten und fördern  selbständiges Arbeiten.


Das modulare Medienkonzept – wie von den DVDs bekannt – wird durch die neuen Suchfunktionen in der Mediathek optimiert: Sie finden zu jeder historischen wie literarischen Epoche Filme, die entweder überblicksartig in ein Thema einführen oder einzelne Schwerpunkte zu einem Thema vertiefen. Losgelöst von der starren DVD-Struktur können Sie z. B. über die Filterfunktion „Epoche“ oder direkte Suchbegriffe nach den passenden Filmen für Ihren Unterricht suchen und diese nach dem Prinzip eines Baukastens individuell in Playlisten zusammenstellen – sowohl die Filme im Ganzen als auch einzelne Filmkapitel. Kapitel und Filme sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander in Ihrem Unterricht eingesetzt werden.