Über uns
Eine Videokamera ist so eingestellt, dass sie eine weiße Statue einer Frau mit einem Schild vor einem schwarzen Hintergrund filmt.

Über uns

Die dokumentARfilm – unsere eigene Geschichte

Seit über 20 Jahren bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Medien für den Unterricht – ein voller Erfolg, wie uns Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Medienzentren immer wieder mitteilen. Tausende Schülerinnen und Schüler erwerben bundesweit ihr Wissen in den Fächern Geschichte und Deutsch mithilfe unserer Produktionen.

Geschichte und Literatur sind unsere Leidenschaft – das ist mehr als ein Versprechen. Das ist unsere Qualität. Seit der Gründung der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH im Jahr 1997 arbeiten wir erfolgreich für Fernsehsender, Museen, Firmen und andere Auftraggeber in ganz Deutschland. 

Seit 2004 produzieren wir Medien für den Schulunterricht: „Die Industrielle Revolution – Großbritannien 1750-1850“ erscheint als erste DVD unserer Reihe Geschichte interaktiv, die wir bis heute fortsetzen. 2008 startet mit „Epochenumbruch 1900 – Literatur der Jahrhundertwende“ die Reihe Deutsch interaktiv. Neue Wege der digitalen Wissensvermittlung schlagen wir seit 2014 mit interaktiven Lehrbüchern und Online-Medienpaketen ein. Wir haben die Zukunft des Unterrichtens im Blick – auch das ist ein Versprechen, dem wir mit unserer neuen Mediathek nun Rechnung tragen. 

Interessante Beiträge

Eine Frau in einem dunklen Kleid hält ein Baby in gemusterter Kleidung, während sie vor einem weißen Stoffhintergrund steht.
TV-Produktionen | Eigene Produktionen

Unerwünscht und Vergessen


mehr lesen
Ein Plakat aus dem Ersten Weltkrieg zeigt rote Stiefel mit Symbolen des Eisernen Kreuzes über dem Text keep these off the U.S.A. Buy more LIBERTY BONDS.
TV-Produktionen | Anne Roerkohl als Autorin

Der Krieg der Medien


mehr lesen
Ein Kameramann filmt eine Frau, die auf einem Holztisch in einer rustikalen Küche mit Schriftrollen hantiert, während im Hintergrund die Filmausrüstung und historische Artefakte zu sehen sind.
Unser Team | Dr. Anne Roerkohl

Dr. Anne Roerkohl

Anne Roerkohl, geboren 1955 in Münster-Wolbeck, studiert nach ihrer Ausbildung zur Restauratorin und Bauzeichnerin Geschichte an der Universität Münster. Ihre Dissertation „Hungerblockade und Heimatfront“ wird zum Thema ihrer ersten Fernsehdokumentation „Kohlrübenwinter im Ruhrgebiet 1916/1917“, 1992 ausgestrahlt im WDR-Geschichtsmagazin Rückblende. Als Autorin folgen zahlreiche zeit-, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Dokumentationen für Fernsehsender der ARD und arte. 1997 erfolgt die Gründung der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH. Seitdem arbeiten wir für Fernsehsender, Museen, Firmen und andere Auftraggeber in ganz Deutschland. Ab 2004 kommen die DVD-Reihen Geschichte interaktiv und Deutsch interaktiv für den Schulunterricht hinzu, es folgen weitere Medienformate wie interaktive Lehrbücher und Medienpakete. 

mehr lesen
Ein Kameramann und ein Tontechniker filmen eine Person, die in einem Waldstück in der Nähe eines Reetdachhauses mit einer Axt Holz hackt.
Unser Team | Mitarbeitende

Unser Team

Geballte Kompetenz für umfassende Lösungen in der Wissensvermittlung – das bieten wir Ihnen als ein Team von kreativen Köpfen aus unterschiedlichen Bereichen: 

mehr lesen
Eine Collage aus Nahaufnahmen von sieben Personen in zeitgenössischen Kostümen, überlagert von den Logos des WDR und des Fernsehens am oberen Rand.
TV-Produktionen | Anne Roerkohl als Autorin

Wir Europäer! (5)

Drehbuch & Regie: Anne Roerkohl

mehr lesen
Eine Zeichnung von zwei kämpfenden Figuren: eine in Militäruniform, die andere in roter Kleidung und Mütze, mit einem kräftigen roten und schwarzen Hintergrund.
TV-Produktionen | Eigene Produktionen

„Im Felde unbesiegt“

Produktion, Drehbuch & Regie

mehr lesen
1 / 3
Alle Beiträge zur Rubrik Über uns
Unser Team
Unser Team

Alle Beiträge zum Thema Unser Team Mitarbeitende Dr. Anne Roerkohl
Ausstellungen
Ausstellungen

Alle Beiträge zum Thema Ausstellungen Unternehmen Gedenkstätten Museen Unser Ausstellungskonzept
TV-Produktionen
TV-Produktionen

Alle Beiträge zum Thema TV-Produktionen Eigene Produktionen Anne Roerkohl als Autorin