Mittelalter III – Das Spätmittelalter

Geschichte interaktiv 26

Gibt einen sehr guten Gesamtüberblick. – Absolut empfehlenswert. – Eignet sich hervorragend für den praktischen Einsatz im Unterricht.


Die folgenden Rezensionen beziehen sich auf die Erstveröffentlichung der Filme auf der DVD Mittelalter III – Das Spätmittelalter.

Geschichte interaktiv: Mittelalter III - Das Spätmittelalter

von Matthias Schmid


In der abschließenden DVD zur dreiteiligen Serie zum Mittelalter rückt vor allem die Stadt als besonderer Lebensort des Spätmittelalters in den Blick. Sie widmet sich nicht nur der Hauptfilm der Hanse und den Kaufleuten, sondern auch das Modul zwei, welches zusätzlich noch Informationen zu Handwerk und Bürgertum ergänzt. Hinzu kommt je ein weiteres Modul zur Medizin bzw. zum Umgang mit Krankheiten, die ja vor allem in den spätmittelalterlichen Städten wüteten. Einen echten Mehrwert bieten vor allem die beiden letzten Module "Folter und Strafe im Mittelalter" sowie "Das Europäische Hansemuseum in Lübeck". Denn wie bei dem letztgenannten bereits im Titel offensichtlich sind diese gewissermaßen "vor Ort" – und dies durchaus mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten, da sich die Filmemacher im erstgenannten die Fragstatt von Regensburg als Ort des Filmdrehs ausgesucht haben. Insgesamt erscheint dieses Modul ein wenig gelungener als jenes zum Hansemuseum, welches an manchen Stellen mit seinen Hinweisen zur Konzeption und Umsetzung der Ausstellung mehr einem Werbefilm für das Museum gleicht und so den Besuch mit Sicherheit nicht ersetzen kann.


Wie bereits mit Fragstatt und Hansemuseum angedeutet wählen die Filme zum Teil einen exemplarischen Zugang. So wird beispielsweise im Modul zwei ("Die Stadt als Mittelalter") Köln als Prototyp der Darlegung.


Der Großteil der DVD widmet sich so vor allem sozial- bzw. alltagsgeschichtlichen Fragen. Einzig das Modul eins beschäftigt sich mit politischen Aspekten, namentlich der Grundstruktur der Herrschaft im Heiligen Römischen Reich, in Frankreich und in England. Ihrer jeweiligen Thematik nähern sich die Filme in vielfältiger Weise an, wobei vor allem die animierten Kartenelemente in Zusammenhang mit dem Handel sowie das stetige Bemühen um eine Spurensuche des Spätmittelalters in der Gegenwart überzeugen. Selbstverständlich kommen auch Experten zu Wort, die mal mehr, mal weniger lebendig versuchen, die Zusammenhänge zu vermitteln. Positiv hervorzuheben ist hier vor allem Jan Keupp von der Universität Münster, der mit seiner erzählenden Art und treffenden Analogiebildungen das Spätmittelalter im Geiste der Zuhörer ausbreitet.


Erwähnenswert ist schließlich noch, dass die Filme durch vielfältige begleitende Unterrichtsmaterialien (diese stehen zum Download auf der Internetseite zur Verfügung) gut in den Unterricht integriert und ergänzt werden können, sodass auch mit dem Abschluss zum Mittelalter ein rundum gelungenes filmisches Gesamtpaket für den Geschichtsunterricht zur Verfügung steht.


lbib.de/Mittelalter-III-Das-Spaetmittelalter-97838 (04.10.2024)

Auch der dritte Teil der Mittelalter-Reihe zum Thema "Spätmittelalter" besticht durch sowohl inhaltlich als auch fachlich sehr gut aufbereitetes Material. Das bewährte Konzept der Module, kürzere Filme von 12-20 Minuten, wird auch hier beibehalten. Anschaulich werden zentrale Aspekte des Spätmittelalters wie z.B. die Grundstrukturen mittelalterlicher Herrschaft in vergleichender Perspektive am Beispiel des Heiligen Römischen Reichs, Frankreichs und Englands dargestellt. Im zweiten Modul geht es um das Leben in der Stadt, im dritten um Krankheit und Medizin, im vierten um Folter und Strafe und zu guter Letzt um das Europäische Hansemuseum in Lübeck.


Für einen sehr guten Gesamtüberblick sorgt der Hauptfilm. Dieser ist wieder als Einstieg oder zum Abschluss einer Unterrichtseinheit gut geeignet. Er konzentriert sich auf sechs zentrale Aspekte des (Spät-)Mittelalters: den Klimawandel und den Aufstieg der Städte, die Anfänge der Hanse in Russland, Organisation der Hanse, die zentrale Hansestadt Lübeck, die Pest und den Niedergang der Hanse. Völlig zu Recht liegt der Schwerpunkt auf der Hanse. Dieses faszinierende Netzwerk an Städten dominiert das spätmittelalterliche Narrativ und muss daher im Zentrum einer Unterrichtseinheit zum Spätmittelalter stehen. Das Herunterbrechen komplexer Inhalte gelingt im Hauptfilm (aber auch in den vertieften d den Modulen) wiederum auf exzellente Weise.


Für alle Module gilt, dass sie auf lebendige Art den Unterricht ergänzen. Ohne Einschränkungen trifft dies für die ersten vier Module zu. Sie ergänzen durch gute Grafiken, Experteninterviews und aussagekräftiges Bildmaterial das Lehrbuch bzw. den klassischen Geschichtsunterricht.


Hervorragend ist hierbei der multiperspektivische und vergleichende Ansatz des ersten Moduls, als dass zwischen der unterschiedlichen Auslegung von Machtstrukturen (z.B. England/Frankreich) differenziert wird. Dies gelingt meiner Ansicht nach gerade besonders gut,  weil Querschnitte gebildet werden und der in anderen Medien oft chronologisch-gewählte Ansatz aufgebrochen wird.


Stadtrecht, Gegensätze von Arm und Reich und die Gliederung der städtischen Gemeinschaft werden auf anschauliche Weise (Grafiken) dargestellt. Immer überzeugen die Beiträge, wenn Gegenwartsbezüge vorgenommen werden - dies erfolgt erfreulich häufig und hilft den Schülerinnen und Schülern an ihre eigene Lebenswelt anzuknüpfen.


Der schwarze Tod steht im dritten Modul im Zentrum. Auf leicht verständliche und gut dargestellte Weise werden dem Zuschauer aber auch die Viersäftelehre oder die Anfänge des Medizinstudiums nähergebracht.


Auch das letzte Modul zum Thema Hanse stellt viele Exponate in den Vordergrund und setzt sich mit der Rolle der Kaufleute auseinander und hebt die Bedeutung von Städten wie London und Brügge hervor. Mitunter erinnert dieses Modul aber auch an einen Werbefilm für das kürzlich eröffnete Europäische Hansemuseum in Lübeck. Gerade als Vorbereitung für eine Exkursion dorthin, ist dieser Beitrag sicher gut geeignet, den Museumsbesuch ersetzen kann es natürlich nicht. Die Auseinandersetzung mit der Museumspädagogik stößt vermutlich eher bei Erwachsenen auf Interesse.


Für alle Module gilt: Die ruhige und klar gesprochenen Erzählertexte, aber auch die Auswahl der Musik unterstützen die eindrückliche Vermittlung der Lehrinhalte. Zu überdenken ist sicherlich die Präsentation der guten Begleitmaterialien. Dass diese nicht mehr - wie früher - direkt auf der DVD mitgeliefert werden, sondern relativ aufwändig heruntergeladen werden müssen, stellt eine Hürde dar. Dies ist insofern schade, da das gut aufbereitete Material (was aber teilweise nicht kopierfreundlich (dunkle Fotos, farbige Grafiken) ist) so sicherlich von vielen Kollegen stiefmütterlich behandelt wird.


Alles in allem kann ich diese DVD für den Gebrauch im Geschichtsunterricht sehr empfehlen.


(Onno Schroeder, Deutsche Internationale Schule Den Haag, Niederlande)

Die DVD "Das Spätmittelalter" (Geschichte interaktiv 26) ist die dritte aus dem Themenbereich "Mittelalter". Die erste widmet sich dem Frühmittelalter (Geschichte interaktiv 24), die zweite dem Hochmittelalter (Geschichte interaktiv 25) und die vorliegende der Zeit ab etwa der Jahrtausendwende.


Didaktische Zusatzmaterialien stehen als Download zur Verfügung. Dazu gehören umfangreiche Materialien und Arbeitsblätter auf Deutsch.


Die DVD ist in einen Hauptfilm und fünf Module unterteilt. Der Hauptfilm befasst sich in sechs thematischen Blöcken mit dem Aufstieg der Städte, den Anfängen und der Organisation der Hanse, der Bedeutung von Lübeck, der Pest und dem Niedergang der Hanse. Die einzelnen Sequenzen sind auch separat anwählbar und können daher flexibel eingesetzt werden.


Die ersten drei Module vertiefen einzelne Aspekte, die schon im Hauptfilm angesprochen werden. Modul 1 stellt vergleichend die sehr unterschiedlichen Herrschaftschaftsstrukturen im Heiligen Römischen Reich, in Frankreich und in England gegenüber und die jeweiligen Besonderheiten, also die Macht der Fürsten, den Zentralismus und den Parlamentarismus hervor. Modul 2 befasst sich mit der Stadt im Mittelalter. Hier steht das neue Selbstbewusstsein der Städte im Fokus. In Modul 3 geht es um Kranheiten und Medizin im Mittelalter. Neben dem medizinischen Kenntnisstand werden die Krankheiten Lepra und Pest dargestellt.


Die Module 4 und 5 stellen Exkurse dar, die sich nicht auf den Hauptfilm und das Spätmittelalter als Epoche beziehen, sondern unabhängig davon eingesetzt werden können. Modul 4 befasst sich mit Folter und Strafe im Mittelalter und erläutert anschaulich die Unterschiede zu unserem heutigen Rechtssystem. Im Modul 5 wird das Hansemuseum in Lübeck vorgestellt. Dieses Modul lässt sich entweder zur Vorbereitung oder anstelle eines Museumsbesuchs einsetzen.


Die DVD ist gleichermaßen für die Sekundarstufe I und II geeignet. Historiker-Interviews und Zusatzmaterialien sind so ausgelegt, dass sie nicht nur in der Oberstufe eingesetzt werden können, was durchaus sinnvoll ist, da das Mittelalter in der Sekundarstufe I normalerweise einen größeren Umfang einnimmt. Vermutlich ist dies auch der Grund, warum diese DVD nicht bilingual angelegt ist. Sehr hilfreich sind in den Zusatzmaterialien die "Didaktisch-methodischer Kommentare" zum Hauptfilm und zu jedem Modul, welche konkrete Unterichtsideen für die Sekundarstufe I erhalten. Die Vertiefungen sind überwiegend auch für die Sekundarstufe II geeignet. Positiv hervorzuheben sind die durchdachten Arbeitsblätter, die sich direkt auf den jeweiligen Film beziehen und dies auch mit Screenshots oder Transkriptionen aus dem Film deutlich machen. Des Weiteren gibt es in den Zusatzmaterialien Methodenkarten zur Analyse und Interpretation von Karten, zur Analyse und Interpretation von Bildern sowie zu den Methoden Mindmap und Museumsrunde. Außerdem sind jeweils noch Musterlösungen zu den Arbeitsblättern enthalten. Die vorhandenen Materialien lassen sich ohne Schwierigkeiten mit Quellen aus dem Schülerband verbinden.


Aus geschichtsdidaktischer Perspektive ist es angenehm, dass nachgestellte Szenen nur zurückhaltend eingesetzt wurden. Stattdessen wird immer wieder eine Technik eingesetzt, in der einzelne Elemente aus zeitgenössischen statischen Bilder animiert und so in das Medium Film übertragen werden.


Fazit: Anschauliche, modular aufgebaute Filmsequenzen, durchdachte Arbeitsblätter – teilweise mit handlungsorientierten Aufgabenstellungen – und reflektierter Methodeneinsatz stellen ein überaus gelungenenes, schlüssiges Gesamtkonzept für den praktischen Unterrichtseinsatz dar. Klare Empfehlung!


spacewater.blogspot.de/2017/07/geschichte-interaktiv-26-mittelalter.html


(Christoph Terno unterrichtet Evangelische Religion, Ethik und Geschichte an der Lahntalschule Biedenkopf, einem Gymnasium in Hessen)

In der 26. Folge von Geschichte interaktiv befasst sich dokumentARfilm mit dem dritten Teil der Mittelalter-Reihe, genauer gesagt mit dem Spätmittelalter. Neben dem Hauptfilm gibt es insgesamt sieben Module, die unterschiedliche Aspekte der Epoche beleuchten. Darüber hinaus erhaltet ihr online erneut umfassendes didaktisches Begleitmaterial.


Der Hauptfilm befasst sich mit der Hanse, ihrer Entwicklung zu einem der einflussreichsten Handelsnetzwerke der damaligen Zeit. Er beleuchtet die Macht und den Einfluss einzelner historischer Persönlichkeiten, die durch den Handel großen Reichtum erlangten und eine enorme, bis dahin noch nie gekannte Macht ausübten. Dabei zeigen die Macher der DVD auf, wie Erfindungen den Handel, die Erforschungen und die Entdeckung erleichterten, wie die Gemeinschaft der Hanse die einzelnen Kaufleute stärkte und beschützte und wie sie gemeinsam ihre Position stärken konnten. 


Die Module beschäftigen sich mit Grundstrukturen der Herrschaft im Heiligen Römischen Reich, Frankreich und England, mit der Stadt im Mittelalter, Krankheiten und Medizin sowie Folter und Strafe im Mittelalter. Ein Exkurs befasst sich im fünften Modul abschließend mit dem Europäischen Hansemuseum in Lübeck. 


Neben historischen Zeichnungen, animierten Karten und Darstellungen sowie Spielszenen kommen wieder verschiedene Experten wie Eva Schlotheuber von der Uni Düsseldorf, Jan Keupp von der Universität Münster, Matthias Freitag, Historiker und Stadtführer der Stadt Regensburg, Franziska Evers vom Europäischen Hansemuseum Lübeck und Rolf Hammel-Kiesow von der Universität Kiel zu Wort. Sie kommentieren, erläutern und ordnen die historischen Zusammenhänge für den Laien verständlich ein. 


Das erste Modul befasst sich in den Unterkapiteln u.a. mit Karl IV. und der Goldenen Bulle, einem der wichtigsten Dokumente des Spätmittelalters, der Magna Charta, welche die Grundlage für die konstitutionelle englische Herrschaft bis heute legte und auch dem Hundertjährigen Krieg und Jeanne d’ Arc. Modul zwei umfasst Handel und Zünfte die als gemeinschaftliche Interessensvertretung immer wichtiger werden, den wachsenden Einfluss von Bürgern (Bürger werden Ratsherren), dem städtischen Leben und der „Mode des Mittelalters“ (Kleider machen Leute). 


Im dritten Modul stehen neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Medizin („Von Körpersäften und Aderlass“) und die beiden schlimmsten Krankheiten des Spätmittelalters, die Lepra und die Pest, im Fokus. Keine Krankheit hat je zuvor und danach derart viele Menschen dahin gerafft, wie der „Schwarze Tod“. Daher wird der Pest auch ein eigenes Kapitel gewidmet. Modul vier zeigt exemplarisch anhand der Fragstatt in Regensburg, mit welch grausamen Methoden im Mittelalter gefoltert wurde. Das letzte Modul gibt Einblicke in das seit 2015 bestehende Lübecker Museum, in dem anhand zahlreicher Exponate, Ausstellungen etc. das Spätmittelalter lebendig wird. 


Fazit: „Mittelalter III – Das Spätmittelalter“ bietet einen interessanten, facettenreichen, kompetenten und spannenden Abschluss der Mittelalter-Reihe von GI interaktiv. Dabei richtet sich die Folge an alle historisch Interessierten, sowie Lehrer an Schulen und Universitäten. Thematisch kann es natürlich am besten in der Oberstufe eingesetzt werden. Mithilfe des didaktischen Materials können die Lernenden ihr Wissen vertiefen. 


Die inn-joy Redaktion vergibt 9 von 10 Punkten.


Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei dokumentARfilm für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.


D. Stappen


https://inn-joy.de/movies/dvd-reviews/1877-gi-folge-26-mittelalter-iii-das-spaetmittelalter (04.10.2024)

Die kürzlich erschienene DVD aus dem Bereich „Geschichte interaktiv“ der Anne Roerkohl Dokumentarfilm AG befasst sich mit dem Spätmittelalter und rundet als dritter Teil die Mittelalter-Reihe erfolgreich ab.


Mit einem übergreifenden Hauptfilm, in dem die Hanse im Vordergrund steht, und fünf vertiefenden und in sich abgeschlossenen Modulen eignet sich die DVD hervorragend für den Einsatz im Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen I und II. Die passenden didaktischen Begleitmaterialien können unter www.geschichte-interaktiv.de bezogen werden.


Der 29-minütige Hauptfilm thematisiert die Entstehung der Hanse und deren Entwicklung zu einem starken europäischen Handelsnetzwerk. Aufgrund des Klimawandels im Spätmittelalter verbessern sich die Lebensbedingungen und viele Menschen ziehen vom Land in die neu entstehenden Städte. Dort blüht der Handel und viele Kaufmänner nutzen diese Aufstiegschancen und schließen sich in der Hanse zusammen. Der Hauptfilm erläutert die Anfänge der Hanse in Russland (Nowgorod) und ihre Organisation. Ein besonderer Blick wird auf die aufsteigende Stadt Lübeck als Schnittstelle zwischen Ost und West geworfen. Auch die Ausbreitung der Pest durch die Handelsschiffe wird in diesem Film thematisiert und schließlich wird, nachdem die Kaufleute etwa 500 Jahre von diesem Netzwerk profitiert hatten, ein Ausblick auf den Niedergang der Hanse und dessen Ursachen gegeben.


Fünf abgeschlossene Module mit einer Länge zwischen 13 und 22 Minuten behandeln weitere zentrale Themen des Spätmittelalters:

  1. Grundstrukturen der Herrschaft: Heiliges Römisches Reich, Frankreich und England
  2. Die Stadt im Mittelalter
  3. Krankheit und Medizin im Mittelalter
  4. Folter und Strafe im Mittelalter
  5. Das Europäische Hansemuseum in Lübeck


Neben den klassischen Lehrplanthemen, wie dem Aufstieg der Städte im Spätmittelalter und der Hanse, die durch den Hauptfilm und das zweite Modul im Unterricht vertieft werden können, bietet die DVD weitere spannende Themenbereiche, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Welt des Spätmittelalters wecken, wie die Methoden der damaligen Medizin, die Ausbreitung und die Folgen der Pest, sowie die Folter und Verurteilung von Verdächtigen, die am Beispiel der Fragstatt in Regensburg veranschaulicht werden.


Besonders reizvoll ist der Einblick in das Hansemuseum in Lübeck, das als  außerschulischer Lernort im fünften Modul vorgestellt wird. Dabei wird dargestellt, wie anhand von spannenden Exponaten, Medien und neuester Museumstechnik, in Form von interaktiven Angeboten und Rauminszenierungen versucht wird, den Besucher für die mittelalterliche Welt der Hanse zu begeistern.


Sowohl der Hauptfilm, als auch die ersten drei Module sind jeweils in weitere einzelne Kapitel mit einer Länge von drei bis neun Minuten untergliedert. Das finde ich persönlich sehr praktisch, da sich so einzelne Aspekte der Filme im Geschichtsunterricht flexibel einsetzen lassen, wie z.B. als Unterrichtseinstieg.


Besonders hervorzuheben ist die ansprechende didaktische Aufbereitung des Filmmaterials, wodurch sich die DVD wunderbar im Geschichtsunterricht einsetzen lässt: In Schaubildern werden Zusammenhänge veranschaulicht und strukturiert und animierte Grafiken und Karten stellen komplizierte Sachverhalte verständlich dar.


Mit ihren wissenschaftlichen Ausführungen erläutern Eva Schlotheuber (Universität Düsseldorf), Rolf Hammel-Kiesow (Universität Kiel) und Jan Keupp (Universität Münster) die verschiedenen Aspekte und Zusammenhänge der einzelnen Themenbereiche in schülergerechter Form. Das Modul „Folter und Strafe im Mittelalter“ unterstützt Matthias Freitag als Experte und Franziska Evers führt durch das Modul zum Europäischen Hansemuseum in Lübeck.


Gelungen sind auch die didaktischen Begleitmaterialien, die auf der Website im pdf-Format als Download bereitstehen. Neu und wesentlich übersichtlicher ist dabei, dass die Materialien nun zu den einzelnen Modulen und dem Hauptfilm separat anwählbar sind. Waren vorher die Begleitmaterialien zu allen Filmen der DVD in einem einzigen Dokument zusammengefasst, so kann man nun zu dem jeweiligen gewählten Filmmodul ausschließlich die entsprechend passenden Unterrichtsmaterialien auswählen.


Die Arbeitsaufträge der Dateien sind ansprechend gestaltet. Beobachtungsaufträge zu den inhaltlichen Gesichtspunkten fördern das kompetenzorientierte Arbeiten mit dem Medium Film. Gelungene handlungsorientierte kreative Aufgabenstellungen vertiefen die Inhalte des Films, ebenso wie zahlreiche zusätzliche Materialien, wie Quellen, Grafiken, Karten, etc.. So beinhaltet beispielsweise eine handlungsorientierte Aufgabenstellung zum Hauptfilm eine Kartenanalyse. Die passenden benötigten Methodenkarten finden sich jeweils in den Unterrichtsmaterialien. Insgesamt werden zu jedem Aufgabenblock auch didaktisch-methodische Kommentare und die entsprechenden Lösungen zu den Arbeitsblättern zur Verfügung gestellt.


Fazit:


Auch diese DVD der Anne Roerkohl GmbH ist wieder sehr gelungen und eine Bereicherung für den Geschichtsunterricht! Aufgrund der Länge der einzelnen Module, sowie der Möglichkeit, auch einzelne Kapitel sinnvoll einzusetzen, eignet sich die DVD hervorragend für den praktischen Einsatz im Unterricht. Die einzelnen Filme sind, wie immer, sehr anschaulich, motivierend, sachlich und historisch fundiert gestaltet. Eine Arbeitserleichterung stellen die umfangreichen didaktischen Begleitmaterialien dar, die nun noch einfacher im entsprechenden Dokument ausgewählt werden können.


Die neue Folge „Mittelalter III – Das Spätmittelalter“ rundet die Reihe zu dieser Epoche perfekt ab und ist absolut empfehlenswert!


(Jasmin Pützer ist Lehrerin für Deutsch und Geschichte an der Realschule plus und Fachoberschule in Konz)

Endlich ist sie da, die letzte Folge zum Mittelalter aus der Reihe „Geschichte interaktiv“ der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH. Nach dem Früh – und dem Hochmittelalter beschäftigt sich die finale Folge mit dem Spätmittelalter.  Die für die Sekundarstufe I und II konzipierte DVD bietet 122 Minuten Filmmaterial. Es gibt natürlich auch zu dieser Folge wieder didaktisches Begleitmaterial. Dieses wird auf der Website unter www.dokumentarfilm.com/mittelalter-iii-das-spaetmittelalter zum Download angeboten.


Aufbau und Inhalt


Neben dem fast 29-minütigen Hauptfilm zum Thema „Städte, Kaufleute, Hanse“ gibt es noch 4 Module, die ergänzend weitere Themen des Spätmittelalters behandeln sowie im fünften Modul noch einen Exkurs. Das Modul 5 beschäftigt sich mit dem 2015 eröffneten europäischen Hansemuseum in Lübeck.


Im Hauptfilm wird der Städteboom im Mittelalter beschrieben und damit auch der florierende Handel. Die Kaufleute schlossen sich für mehr Sicherheit zusammen – die Hanse entstand. Der Film zeigt die Anfänge der Hanse, die Entstehung des ersten Kontors in Nowgorod, weitere Kontore und die Verbreitung mit mehr als 40 kleineren Niederlassungen neben den Kontoren. Er gibt einen Überblick über mehr als 500 Jahre Hanse und zeigt auch, wie die Hanse wegen der neuen Seewege und lukrativen Märkte in Asien und Amerika zunehmend an Bedeutung verliert. Thematisiert wird auch die Pest, die in 5 Jahren ein Drittel der europäischen Bevölkerung getötet hat, da die Krankheitsüberträger durch den Handel nach Europa gebracht wurden.


Der Hauptfilm ist thematisch in sechs Kapitel gegliedert, die auch nur einzeln eingesetzt werden können, je nach Bedarf und Stundenthema. Dass man gezielt zum jeweiligen Thema der Unterrichtsstunde das Filmmaterial von Geschichte interaktiv einsetzen kann, ohne gleich 45 Minuten Film zeigen zu müssen, ist ein großer Vorteil der Reihe. Die einzelnen Module sind natürlich ebenfalls noch thematisch untergliedert.


Eva Schlotheuber, die Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf lehrt und Rolf Hammel-Kiesow, der an der Universität Kiel lehrt sowie den Vorsitz im Hansischen Geschichtsverein inne hat, erläutern in kurzen Experteninterviews wichtige Aspekte zu den einzelnen Themen des Hauptfilms. Daneben gibt es noch historisches Bildmaterial, Animationen und nachgestellte Szenen, die sowohl den Hauptfilm als auch die verschiedenen Module, die zwischen 13 und 22 Minuten dauern, veranschaulichen.


Die DVD zum Spätmittelalter bietet folgende Module:

  • Modul 1: Grundstrukturen der Herrschaft: Heiliges Römisches Reich, Frankreich und England (knapp 21 Minuten)
  • Modul 2: Die Stadt im Mittelalter (20 Minuten)
  • Modul 3: Krankheit und Medizin im Mittelalter (fast 22 Minuten)
  • Modul 4: Folter und Strafe im Mittelalter (13 Minuten)
  • Modul 5: Das Europäische Hansemuseum in Lübeck (17 Minuten)

Ich benutze die Module gern im Unterricht, weil sie kurz und prägnant wichtige historische Sachverhalte anschaulich erläutern.


Im Modul 2 wird das Leben in der mittelalterlichen Stadt in 20 Minuten beleuchtet. Es wird auf die Vorteile des Lebens in der Stadt eingegangen, aber auch auf die Nachteile. Den Schülern wird sehr anschaulich nahe gebracht, wie unhygienisch die Menschen damals lebten. Auch die gesellschaftlichen Schichten in der mittelalterlichen Stadt, die Zünfte und der Kampf um politische Mitsprache der Bürger werden sehr gut beschrieben.


Das Modul 3 beschäftigt sich ausgehend von der Vier-Säfte-Lehre mit der Medizin im Mittelalter, denn damals konnten selbst harmlose Krankheiten tödlich sein. Der Aderlass war die beliebteste Heilmethode. Da sich nur reiche Menschen einen studierten Arzt leisten konnten, gab es mit Hebammen, Zahnbrechern, Starstechern und Badern handwerkliche Laien, die sich spezialisiert hatten. Lepra und Pest werden ebenfalls im Modul 3 behandelt.


Für die Schüler ist das Modul 4 interessant, in dem es um Folter und Strafe geht. Matthias Freitag, Historiker und Stadtführer aus Regensburg, erklärt hier in Expertenbeiträgen das Rechtswesen im Mittelalter. Folter war dabei keine Strafe, sondern lediglich das rechtmäßige Mittel zur Rechtsfindung. Daumenschrauben, Streckgalgen und Streckleitern sind nur einige der Foltermethoden. Auch die Haft war keine Strafe, sondern diente nur dem Warten auf das Urteil.


Zusatzmaterial


Auch zur Folge 26 gibt es wieder didaktisches Begleitmaterial im pdf-Format zum Download. Es gibt sowohl zum Hauptfilm als auch zu den einzelnen Modulen Aufgaben zur Erarbeitung, Festigung und Vertiefung sowie einen didaktisch-methodischen Kommentar. Es gibt auch Musterlösungen. Beigefügt sind den Materialien eine Methodenkarte zur Analyse und Interpretation von Karten und Bildern. Eine Bereitstellung des didaktischen Begleitmaterials als veränderbare Word-Dokumente wünsche ich mir nach wie vor. Man könnte dies doch durchaus in beiden Varianten zum Download anbieten.


Fazit


Auch diese Folge ist wieder gelungen. Das Warten hat sich gelohnt. Die einzelnen Themen sind wieder schülerfreundlich und gut verständlich aufbereitet passend zum Lehrplan. Mit den DVDs von Geschichte interaktiv ist ein anschaulicher Geschichtsunterricht in jedem Fall garantiert.


(Rita Stachowitz ist Lehrerin für Geschichte und Gemeinschaftskunde an der 101. Oberschule Dresden „Johannes Gutenberg")

Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2024