Propaganda im Nationalsozialismus

Bewertung der Medienkommission Baden-Württemberg

Interaktives Medienpaket: Propaganda im Nationalsozialismus


Die Filmmedien und Arbeitsmaterialien widmen sich ausführlich und modulbezogen der ideologischen Zielsetzung und der praktischen Umsetzung der nationalsozialistischen Propaganda. 


Durch seine gelungene und klare Gliederung ist das Medium sukzessive oder auszugsweise einsetzbar. Die Filme bestehen aus zeitgenössischen Bild- und Filmmaterialien und Experteninterviews. Begleitet wird das Material von einem ruhigen und sachlichen Kommentator, der in einer schülergerechten Sprache das historische Zeitgeschehen mit seinen Zusammenhängen und Auswirkungen detailreich und anschaulich erklärt und problematisiert. Zu loben ist die gelungene und eindringliche Auswahl des zeitgenössischen Filmmaterials, welches durch seine starke Bildsprache auch noch dort Zugänge und Eindrücke vermitteln kann, wo wörtliche Beschreibungen aufhören, ohne dabei zu überwältigen. 


Zur Wahl stehen ein klassisches und ein interaktives Videoformat. Möchte man eine individuelle und selbstständige Erschließung den Schülerinnen und Schülern anbieten, dann liefert das interaktive Format eine gute Möglichkeit hierfür. Anders als im klassischen Format wird hier der Film gezielt und mehrfach unterbrochen, um ihn interaktiv zu rekapitulieren. 


Das Arbeitsmaterial besitzt eine gelungene Gliederung und ist gut auf das Filmmaterial und auf die Thematik abgestimmt. So werden Arbeitsblätter mit zwei Zielrichtungen angeboten, einmal zur Begleitung der Filminhalte und einmal zur Vertiefung der Thematik. Daneben sind auch Methodenkarten zu finden, die für eine gezielte Erschließung der Arbeitsmaterialien eingesetzt werden können. Alle Arbeitsaufträge werden sowohl klassisch als auch interaktiv angeboten. 


Insgesamt bietet das Medium eine sehr gute didaktische, methodische und fachliche Konzeption und ermöglicht damit eine effiziente Verfolgung von inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen innerhalb des Themengebietes.

Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2024