Zurück zur Mediathek
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      20. Jahrhundert: 1914-1945 | Nationalsozialismus

      Terror und Verfolgung

      1921 wird die SA (Sturmabteilung) als paramilitärische Schutztruppe der NSDAP gegründet und fortan zur Einschüchterung politischer Gegner benutzt. Vor allem mit dem kommunistischen Frontkämpferbund liefern sich die „Braunhemden“ blutige Saal- und Straßenschlachten. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 geht die SA noch aggressiver vor – nicht nur gegen jüdische Bürger. Viele politische Oppositionelle werden jetzt verhaftet, gefoltert und in provisorische Konzentrationslager gesteckt. Ebenso brutal wie der Kampf gegen politische Gegner ist auch der Machtkampf innerhalb der eignen Reihen. Im Juni 1934 lässt Hitler im Rahmen des sogenannten Röhm-Putsches diverse SA-Führer ermorden. Von nun an steigt die SS (Schutzstaffel) zum mächtigsten Terrororgan im Staat auf. mehr weniger
      Schlagworte anzeigen
      Geeignet für die Fächer:
      Geschichte
      Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Geschichtsunterricht
      Rezension:
      Auf nicht zeitgenössische Inszenierungen wird bewusst verzichtet.

      Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2025