dokumentARfilm Mediathek
Medien für den Unterricht
Trefferliste (6)
Unterrichtsfach
Suche verfeinern
Epoche
Unterrichtsstufe
Sprache
Weitere Suchkriterien
(nicht kombinierbar)

Grimms Märchen
Eine Führung durch die GRIMMWELT
Gut geeignet für einen heiteren und lebendigen Abschluss einer Unterrichtsreihe über das Märchen – vor allem, wenn die Lerngruppe nicht nach Kassel reisen kann: Das Kamerateam begleitet eine Schulklasse in die berühmte „Grimm-Welt“ und lässt sich von einer Museumspädagogin durch die Räume und vor Vitrinen mit seltenen Ausstellungsstücken führen. Zum Schwerpunkt „Wörterbuch“ gibt es z.B. die Schere zu sehen, mit der Jacob Grimm seine Zettel zugeschnitten hat, und man erfährt staunenswerte Fakten über den unvorstellbaren Arbeitsumfang des Projektes. Zum Thema „Märchen“ werden wichtige Gattungsmerkmale und die textliche Überlieferung und Bearbeitung bis zum berühmten unverwechselbaren „Märchenton“ erläutert. Höhepunkt der Führung ist der Eintritt in die interaktive Märchenwelt: Medial perfekt simuliert sind z.B. ein sprechender Spiegel, ein mit Händen zu fangender Froschkönig und ein gigantisches Knusperhäuschen. Die informativen Einschübe der Museumspädagogin runden diesen Gang durch Räume und Zeiten anschaulich ab.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden
Kapitel 1 - 5:05 Min. - Biografie und Arbeitsweise der Brüder Grimm
Kapitel 2 - 2:42 Min. - Das Deutsche Wörterbuch
Kapitel 3 - 5:01 Min. - Die Volksmärchen
Kapitel 4 - 1:19 Min. - Spielstunde
Kapitel 5 - 1:28 Min. - Das Lebkuchenhaus der bösen Hexe
Kapitel 6 - 1:45 Min. - Das Haus von Rotkäppchens Großmutter

Grimms Märchen
Sieben Märchen der Brüder Grimm, gelesen von Holger Franke
Ausgewählte Märchentexte der Brüder Grimm als Hörversion ermöglichen den Schülerinnen und Schülern auch einen rein auditiven Zugang zu den Erzählungen und schulen das konzentrierte Zuhören. Die Texte, gelesen von dem Schauspieler und Sprecher Holger Franke, stammen aus der Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“, Ausgabe letzter Hand (1857).
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden