dokumentARfilm Mediathek
Medien für den Unterricht
Trefferliste (6)
Unterrichtsfach
Suche verfeinern
Epoche
Unterrichtsstufe
Sprache
Weitere Suchkriterien
(nicht kombinierbar)

Mittelalter | Frühmittelalter
Archäologie als Experiment – Das Freilichtlabor Lauresham
Lauresham wurde so authentisch wie möglich einem karolingischen Herrenhof aus der Zeit des frühen Mittelalters nachempfunden – mit rekonstruierten Wohnhäusern, Werkstätten und einer kleinen Kirche. Mittels experimenteller Archäologie werden hier Handwerk, Viehzucht und Ackerbau der Zeit erforscht. Auch das Alltagsleben der Menschen wird im „Freilichtlabor“ praktisch erprobt: Wie verhinderten die Menschen, dass ihre Häuser auskühlten? Was wurde gekocht? Wie wurde ohne Fenster gelüftet? Daneben wird das Prinzip der Grundherrschaft – für das Verständnis der frühmittelalterlichen Gesellschaftsstruktur wichtig – Besuchern anschaulich vermittelt.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden

Mittelalter | Frühmittelalter
Karl der Große (768-814)
Karl der Große wird im Jahr 800 in Rom zum Kaiser gekrönt. Hinter dem Frankenkönig liegt ein beeindruckender Aufstieg zum mächtigsten Herr-scher Europas. Er erweitert sein Reich durch zahlreiche Kriegszüge, treibt die Christianisierung voran und fördert Künste und Wissenschaften. Da-neben schafft er imposante Bauwerke wie die Kaiserpfalz in Aachen, der wichtigste Herrschersitz der fränkischen Könige im frühen und hohen Mittelalter. Bis heute erhalten ist von dieser nur noch die Pfalzkapelle – Kern des Aachener Doms. Über 30 Meter hoch, gilt sie zur Zeit ihrer Er-bauung als höchstes Bauwerk nördlich der Alpen. Mit Gold und Marmor ausgeschmückt, zeugt sie von Karls Selbstbild als Schutzherr der Kirche.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden
Kapitel 1 - 4:57 Min. - Erobern und Ausschalten: Kriege gegen Langobarden und Bajuwaren
Kapitel 2 - 5:17 Min. - Unterwerfen und Missionieren: Die Sachsenkriege
Kapitel 3 - 6:49 Min. - Herrschen und Verwalten: Der Weg zum Kaisertum
Kapitel 4 - 4:44 Min. - Reformieren und Erneuern: Die kulturelle Bildungsoffensive

Mittelalter | Frühmittelalter
Kinder führen Kinder – im Aachener Dom
Der Kaiserdom in Aachen: Im Kern unter Karl dem Großen im frühen Mittelalter erbaut, gilt er bis heute als eines der bedeutendsten Bauwerke in Europa. Von seiner besonderen Geschichte erzählen die „Domkinder“ – Jungen und Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren, die anderen Kindern die Kathedrale und ihre Schätze zeigen. Ein spannender Rundgang, der viel zu bieten hat – darunter den berühmten Karlsschrein, der angeblich die Gebeine von Karl dem Großen enthält.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden