dokumentARfilm Mediathek
Medien für den Unterricht
Trefferliste (9)
Unterrichtsfach

20. Jahrhundert: 1914-1945 | Erster Weltkrieg
Der Weg in den Ersten Weltkrieg – Imperialismus und Bündnissysteme
Mit dem Herrschaftsantritt Kaiser Wilhelms II. strebt das Deutsche Reich ab 1888 nach weltpolitischer Geltung. Es will im imperialen Wettlauf um Kolonien, Macht und Einfluss mitmischen. Folge ist eine expansive Militär- und Außenpolitik, die zu Spannungen mit den anderen europäischen Großmächten führt. Mit den interaktiven Aufgaben können die Filminhalte gefestigt und ausgewählte Schwerpunkte vertieft werden.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden

20. Jahrhundert: 1910-1945
Franz Kafka – Die Verwandlung
Das Medium beleuchtet Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ aus mehreren Perspektiven und gibt so einen spannenden Überblick über die wichtigen Aspekte des Textes sowie den Autor und seine Epoche. Mit den interaktiven Aufgaben können die Filminhalte gefestigt und ausgewählte Schwerpunkte vertieft werden.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden

Sturm und Drang, Weimarer Klassik | Schiller
Friedrich Schiller – Kabale und Liebe
Das Medium beleuchtet Friedrich Schillers bürgerliches Trauerspiel „Kabale und Liebe“ und gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Textes sowie den Autor und seine Epoche. Mit interaktiven H5P-Aufgaben können die Filminhalte gefestigt und ausgewählte Schwerpunkte (z. B. historischer Hintergrund, Sprache und Stil) vertieft werden.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden

Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier (19. Jh.)
Georg Büchner – Woyzeck
Das Medium beleuchtet Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“ und gibt einen spannenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Textes sowie den Autor und seine Epoche. Mit den interaktiven Aufgaben können die Filminhalte gefestigt und ausgewählte Schwerpunkte vertieft werden.
Kapitel anzeigen
Kapitel ausblenden