Zurück zur Mediathek
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Sturm und Drang, Weimarer Klassik | Schiller

      Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans

      Die einführende Inhaltsangabe des Films zum Drama der „Jungfrau von Orleans“ liefert Lernenden nicht nur einen Handlungsüberblick, sondern auch aktuelle anschluss- und diskussionsfähige Schlüsselwörter, wie etwa Feminismus, Gotteskriegertum, religiöser Fanatismus und emotionale Verkapselung. Im zweiten Kapitel zeigt der Film eindrucksvolle Ausschnitte zweier Aufführungen und veranschaulicht an diesen Beispielen, welch großen Spielraum an Interpretationen das Stück bietet. Mit Originalbildern aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, in der Schiller vor 200 Jahren seinen Stoff recherchierte, leitet der Film über zur Werkgenese. Lernende erfahren, dass Schiller die historischen Verhörprotokolle der als Ketzerin Hingerichteten gelesen, sich in der Ausgestaltung der Fakten aber seiner schriftstellerischen Freiheit bedient hat. Seine Wahl eines mittelalterlichen Stoffes wird im Film erklärt als kluger epochaler Brückenschlag zwischen ausgehender Weimarer Klassik und beginnender Romantik. mehr weniger
      Schlagworte anzeigen
      Geeignet für die Fächer:
      Deutsch
      Literatur
      Szenisches Spiel
      Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Deutschunterricht
      Rezension:
      Besonders reizvoll sind die Abschnitte, die sich mit den Inszenierungen und Figuren beschäftigen.

      Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2025