Zurück zur Mediathek
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      20. Jahrhundert: 1914-1945 | Zweiter Weltkrieg

      Holocaust

      Brutale Exzesse gegen die polnische Bevölkerung begleiten den Einmarsch der Wehrmacht 1939 in Polen. Vor allem Juden werden gequält und in Ghettos zusammengepfercht. Es ist der Auftakt für die ab 1941 beginnende systematische Tötung jüdischer Menschen in Europa. Begleitend zum Überfall auf die Sowjetunion führen Einsatzgruppen von Polizei und SS jetzt hinter der Front Massenerschießungen und später auch Vergasungen durch. Ende 1941 laufen die Deportationen in die Vernichtungslager im Osten an. Das Morden ist bereits in vollem Gang als auf der Wannseekonferenz 1942 die organisatorischen Details der „Endlösung der Judenfrage“ besprochen werden. Vor allem Auschwitz – das größte Konzentrations- und Vernichtungslager – wird zum Synonym für den industriellen Massenmord. Über eine Million Menschen finden hier den Tod. Insgesamt fallen dem NS-Rassenwahn etwa sechs Millionen Juden zum Opfer. mehr weniger
      Schlagworte anzeigen
      Geeignet für die Fächer:
      Geschichte
      Erziehungswissenschaft
      Religion/Ethik
      Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Geschichtsunterricht
      Rezension:
      Hier wird das Thema sehr schön gegliedert.

      Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2025