20. Jahrhundert: 1914-1945 | Nationalsozialismus
Propaganda
„Wir wollen die Menschen so lange bearbeiten, bis sie uns verfallen sind.“ Propagandaminister Joseph Goebbels gibt 1933 das Ziel vor: die geistige Gleichschaltung aller Deutschen. Presse, Rundfunk und Film werden jetzt systematisch auf NS-Linie gebracht. Inhalte werden zensiert, Hetzparolen und rassistische Feindbilder sind an der Tagesordnung. Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht stets der Führer – auch bei inszenierten Massenveranstaltungen wie den Nürnberger Parteitagen. Wortgewaltig und mit einstudierter Pose lässt er sich dort feiern. Wenn die Massenbeeinflussung nicht funktioniert, hilft das NS-Regime mit Gewalt nach. Viele Menschen passen sich an – überzeugt oder aus Furcht vor dem Terror.
mehr
Schlagworte anzeigen
Geeignet für die Fächer:
Geschichte
Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Geschichtsunterricht
Rezension:
Hervorragende, nützliche Arbeit, die die Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH abgeliefert hat.