Zurück zur Mediathek
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Romantik

      Nicola Kaminski und Ingo Breuer im Interview

      Der Film bietet Einblicke in die aktuelle Germanistik und lässt Schülerinnen und Schüler miterleben, wie Profis bei einer Textanalyse vorgehen. Vergleichbar den Fragestellungen des Deutschunterrichts suchen sie nach Interpretationen und erforschen die Tiefenstrukturen von Texten. An einem Ausschnitt des „Marmorbilds“ demonstriert Nicola Kaminski von der Ruhr-Universität Bochum in schrittweiser Wortanalyse, wie Eichendorff gezielt die Ebene der erzählten Realität irritiert und auflöst: ein Plädoyer der Forscherin für genaues und kritisches Lesen. Ingo Breuer von der Universität Köln wiederum nimmt Stellung zu etablierten Topoi der Kleist-Forschung: Er relativiert die These von Kleists „Kantkrise“, indem er den Begriff der „Krise“ um größere Dimensionen erweitert. Weiterhin korrigiert und differenziert er die gängige Forschungsmeinung, Kleist sei „anti-napoleonisch“ eingestellt gewesen. In den letzten Kapiteln nimmt er das Verhalten der Marquise von O. unter die Lupe und zeigt deutliche Spuren erzählerischer Ironie auf. mehr weniger
      Schlagworte anzeigen
      Geeignet für die Fächer:
      Deutsch
      Literatur
      Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Deutschunterricht
      Rezension:
      Sehr anregend sind die Beiträge der literarischen Experten Nicola Kaminski und Ingo Breuer.

      Verwandte Produkte

      Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2025