Langes 19. Jahrhundert | Deutsches Kaiserreich
Wilhelm II.
1888 besteigt Wilhelm II. den Thron. Der junge Kaiser will die Deutschen „herrlichen Zeiten“ entgegenführen. Er liebt starke Worte und den pompösen Auftritt in Paradeuniform, sieht sich als Herrscher von Gottes Gnaden. Er und seine Regierung geben das fein austarierte Bündnissystem Bismarcks auf. Das Reich soll Weltmacht und der Bestand an Kolonien ausgebaut werden. Man fürchtet, sonst im Ringen der europäischen Mächte unterzugehen. Die massive Aufrüstung der Kriegsflotte bringt das Reich in Konflikt mit Großbritannien. Bald steht Deutschland nahezu isoliert da. Ein militaristischer Geist durchzieht die Gesellschaft und verstellt den Blick für die Gefahren der oft ungeschickten „Weltpolitik“.
mehr
Schlagworte anzeigen
Geeignet für die Fächer:
Geschichte
Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Geschichtsunterricht
Rezension:
So kann man den Unterricht zum Thema Kaiserreich lebhaft mit Kurzfilmen begleiten.