Längsschnitt: Frieden
Frieden – Definition und Grundbegriffe
Was ist Frieden? Diese Frage beschäftigt im Laufe der Geschichte viele Philosophen. Einer von ihnen ist Immanuel Kant, der 1795 in seinem Entwurf „Zum Ewigen Frieden“ schreibt: „Der Friedenszustand unter Menschen, die neben einander leben, ist kein Naturzustand […]. Er muss also gestiftet werden.“ Auch heute fordern Friedensprozesse Politik und Gesellschaft immer wieder heraus. Denn Frieden ist mehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Es ist ein zivilisatorisches Konzept. Frieden ist nicht nur der Zustand eines gesicherten Zusammenlebens zwischen Staaten und innerhalb von Gesellschaften, sondern ein Prozess, der sich gegen Gewalt, Unfreiheit und soziale Ungerechtigkeit richtet.
mehr
weniger
Gesellschaften, Gemeinschaften, Völker, Nationen, Kulturen, Zusammenleben, Verständigung, Verhandlungen, Staatenordnung, Westfälischer Frieden, Kriegsparteien, Kompromisse, Konzessionen, Souveränität, Vergeben und Vergessen, Erster Weltkrieg, 1. Weltkrieg, Alliierte, Waffenstillstandsverhandlungen, Friedensverhandlungen, Deutschland, Deutsche, Frankreich, Franzosen, Verlierer, Sieger, Siegermächte, Friedensbedingungen, Friedensvertrag, Zweiter Weltkrieg, 2. Weltkrieg, bedingungslose Kapitulation, Friedenssicherung, Nationalismus, Gewaltfrieden, Nürnberg, NS-Regime, Führungselite, Internationaler Militärgerichtshof, Kriegsverbrecherprozess, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, UNO, Internationales Strafgericht, Jugoslawien, Den Haag, Internationale Strafgerichtshof, asymmetrische Kriege, Terror, Kriegsunternehmer, Warlords, Bürgerkriege, Friedensprozesse, Stabilisierung, Politik, Wirtschaft, ethische Grundsätze
Geeignet für die Fächer:
Geschichte
Politik
Religion/Ethik
Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für Gemeinschaftskunde
Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Geschichtsunterricht